Finanzierung des Auslandsstudiums
Natürlich muss ein solches Auslandsstudium auch finanziert werden. Hierbei sind bei den Studierenden erst einmal die Eltern die ersten Ansprechpartner. Sollten deren finanziellen Möglichkeiten nicht ausreichen, ist dies jedoch überhaupt kein Beinbruch. Es steht Euch eine große Palette an Förderungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Auslands-BAföG
Eine Möglichkeit ist die Beantragung von Auslands-BAföG. Das Auslands-BAföG wird nicht wie das normale BAföG beim Amt für Ausbildungsförderung an der Uni Mainz gestellt, sondern je nach Zielland von den Landkreisen durchgeführt. Weitere Informationen zum Auslands-BAföG in Frankreich findet Ihr hier.
Die Förderungsbedingungen des Auslands-BAföG sind andere wie beim „Inlands-BAföG“. Sollte Euer Antrag für Inlands-BAföG also abgelehnt worden sein, heißt das noch lange nicht, das Euer Antrag auf Auslands-BAföG auch abgelehnt wird – also in jedem Fall beantragen!
Formulare für Auslands-BAföG in Frankreich downloaden.
Alle weiteren Länder und deren zuständigen Ämter können hier abgerufen werden.
ERASMUS-Stipendium
Für Studierende, die sich für einen Auslandsaufenthalt in Europa (incl. Türkei) beworben haben, wird ein ERASMUS-Stipendium gewährt. Die Höhe der Förderung richtet sich nach der Zahl der Bewerber und beträgt monatlich ca. 100-150 Euro.
Alle notwendigen Informationen erhaltet Ihr auf den folgenden Seiten der Abteilung Internationales der Uni Mainz:
- EU-Programme (ERASMUS)
- Mittwochsveranstaltung ERASMUS (PDF-Download)
- ERASMUS-Faltblatt Outgoings (PDF-Download)
Gefördert wird jedoch nur ein erstmaliger Studienaufenthalt im europäischen Ausland.
DFH-Mobilitätsbeihilfe
Für die Teilnehmer des integrierten deutsch-französischen Studiengangs steht eine besondere Art der finanziellen Unterstützung zu Verfügung. Jeder Teilnehmer des integrierten Programms wird gleichzeitig Studierender der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) und erhält von dieser für die Zeit des Auslandsaufenthalts eine monatliche Beihilfe von zur Zeit 270 Euro. Diese ist mit dem ERASMUS-Stipendium kumulierbar.
Stipendium des DAAD
Der DAAD vergibt für ein Studium sowie Praktikum im Ausland Stipendien weltweit.
Ausführliche Informationen auf den Seiten des DAAD unter:
Weitere Stipendien
Des Weiteren existieren noch viele weitere Stipendien, deren Aufzählung den Rahmen der Homepage sprengen würde. Eine Auflistung weiterer interessanter Stipendien findet Ihr hier:
- Deutsche Forderungsprogramme (Studieren in Frankreich)
- Stipendienprogramme weltweit (PDF-Download)
- Stipendienprogramme Europa (PDF-Download)
- Stipendienprogramme Außereuropa (PDF-Download)