Die Frankreichstudiengänge
Liebe Studieninterressierte, Voulez-vous étudier avec nous?
Dann ist der Bachelor Deutsches und Französisches Recht das Passende für Sie! Das Studium in zwei Ländern bedeutet zwei Sprachen, zwei Kulturen, zwei Abschlüsse und viele spannende, deutsch-französischen Erlebnisse.
Der Fachbereich Frankreichstudiengänge in Zusammenarbeit mit drei Partneruniversitäten: die Université de Bourgogne (Dijon), die Universität de Nantes und die Université Paris-Est Créteil Val de Marne. Erfahren Sie mehr über unsere deutsch-französische Studiengänge:
- LL.B. Deutsches und französisches Recht und LL.M. Internationales Privatrecht und europäisches Einheitsrecht
- LL.B. Deutsches und Französisches Recht mit der Université de Nantes / Paris-Est Créteil
Für eine Beratung und für Fragen ist das Frankreichbüro Jura für Sie da!

Von der Einführung in das französische Recht zu den Methodikkursen. Vom Intensivkurs zum Praktikum in Frankreich, vom rechtsvergleichenden Seminar bis zum Auslandsjahr.
Mit fünf Studienmodulen mit Schwerpunkt französisches Recht und Rechtsvergleichung, macht der cursus integré recht fit für das französische Recht und die französische Sprache:
- Einführung in das französische Recht
- Methodik und Teilgebiete des französischen Rechts
- Rechtsvergleichendes Seminar deutsch-französisches Recht
- Praktische Studienzeit
- Wahlpflichtmodule des Auslandsstudiums an den Partneruniversitäten
Um Studierende bei der Suche eines Praktikums im französischsprachigem Ausland zu unterstützen, bietet das Frankreichbüro Jura Infoveranstaltungen zum Thema Praktikumssuche und Praktikumsförderung. Programmteilnehmer und potentielle Praktikumsgeber wird der Austausch mit organisierten Kanzleibesuchen und virtuellen Messen bzw solchen in Präsenz ermöglicht.
Neben den Pflichtmodulen bietet die Abteilung auch Ad hoc-Veranstaltungen, die den Studierenden Wissen und Soft-Skills für die berufliche Zukunft vermitteln. Das Interkulturelle Training und das Weiterbildungsangebot für deutsche und französische Studierende und Absolvent*innen: das Online-Seminar „International Project Management ist ein Beispiel hierfür.
Das Frankreichbüro Jura freut sich auf Ihre Fragen zum Studium.
Das ist aber nicht alles! Erfahren Sie mehr über die weiteren Angebote mit deutsch-französischem Schwerpunkt an der JGU und in Mainz.
Zu weiteren deutsch-französischen Chancen jenseits des cursus integré.

Das vierte Jahr im Bachelor Deutsches und Französisches Recht findet an einer von drei Partneruniveritäten der juristsichen Abteilung statt. Im Laufe des Studiums helfen die Infofahrten zu den Standorten, die Beratung des Frankreichbüros Jura und die Kurse zum französischen Recht bei der Entscheidung über das Ziel. Jedoch können Sie sich auch hier einen ersten Endruck verschaffen.
Überblick: Drei Universitäten zur Auswahl für das Frankreichjahr
Für die Begegnung und Vernetzung der deutschen und französischen Studierenden sind im Rahmen der Frankreichstudiengänge auch jenseits des Pflicht- und optionalen Programms regelmäßige Möglichkeiten vorhanden. Vom Welc0me3-Mentoring Programm und vom Réseau franco-allemand bis hin zu deutsch-französischen Treffen und Veranstaltungen: Der deutsch-französische Austausch wird in den deutsch-französischen Studiengängen recht am Leben gehalten.
Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten unter Begegnung&Networking franco-allemand
Auch für die Absolvent*innen der Frankreichstudiengänge hat die Abteilung etwas zu bieten.
Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten für deutsch-französische Alumni